wie ist denn so die Preisentwicklung der Marke, die Werterhaltung, und gibt es Skonti oder Nachlässe?
..... kann ich dir nur das sagen, was ich gelesen habe und mir gesagt wurde.
Wert erhalten können wohl nur 2 Marken, also richtig erhalten oder gar steigern (müssten die Sachkundigen hier besser wissen)
Wenn du eine Uhr als Kapitalanlage suchst, könnte ich mir vorstellen, dass Tudor noch nicht so weit ist, diesen Wunsch gerecht zu werden.
Wie wohl andere etablierte Marken.
Günstiger werden solche Uhren m.E. nicht.
Ich habe einen Nachlass auf den Listenpreis bekommen, der war nicht unerheblich, finde ich.
Abseits davon, ich schielte auch auf eine Omega. Dem Juwelier war es egal aber er riet mir in diesem Preissegment zu der Tudor. Warum? Weil er die Meinung vertrat, bei Tudur bekommen sie zur Zeit am meisten Uhr für ihr Geld. Nebenher muss ich erwähnen, dass mich ein Bekannter zu diesem Juwelier schickte und ich diese Empfehlung auch namentlich aussprechen sollte (er kaufte bisher für 60.000,-€ dort). Ausgehend hiervon vertraute ich dem Juwelier (was aber im Kern kein Beleg sein muss, dass er wirklich kompetente Auskünfte erteilt. Rolex Händler, der am Arm eine Tudor trug

) Die Kooperation mit Breitling sei, könnte eine weitere Abnabelung sein, ein Schritt zur noch eingeschnürteren Markenposition.
Da sehe ich KEIN Nachteil, bei dem Preis-Leistungsverhältnis.
Wie auch immer, an manchen Stellen, und das las ich oft, leist man eben die Aussage, Omega sei ein Etawerk Einhauser, ein hervorragender. Möchte man aber ein gleichwertiges (modifiz.) Tudorkaliber wie es in der Tudor Chrono vor zu finden ist, muss man ca 1-2k drauf legen. Bis ~5k wären da Diskussionen fehl am Platz. Ob das alles so Stimmig ist kann ich nicht beurteilen, muss aber irgendwo an einer Stelle einen Vertrauensvorschuss leisten. Ggf. können aber die Experten hier das aus einer anderen oder gleichen Perspektive ergänzen oder dementieren oder................
Tudor habe ich bisher nur bei ausgewählten Juwelieren gesehen, eigene Shops noch nie.
Wenn du einmal die Möglichkeit haben solltest, nimm eine Tudor in die Hand, leg sie an und lass sie wirken. Wenn es funkt, gut, wenn nicht, auch gut. Ob der Funke wegen ein vollkommen eigenes Kaliber springen würde ? Alles kann, nichts muss.