Search results
Search results 1-15 of 15.
Erzähl mal was ist draus geworden ? Bilder ?
Und hast Du die Uhr noch und falls ja bist Du noch immer zufrieden? Ich habe den Artikel gefunden da ich auf der Suche nach Bildern einer alten 142 mit einen Band mit Gehäuseintegration war .Ich bin etwas hin und hergerissen aber die 142 selbst ist natürlich über jeden Zweifel erhaben.
Für mich kann einzig die 140 St S etwas überzeugen. Die T1 und T2 sind Grüße aus der Vergangenheit (vgl. 8820). Ansonsten wird die Preisgestaltung bei mir folgende Gefühle wecken: :arrgh: :arrgh: :arrgh:
Bezgl. Revision kann ich Meister Haider sehr empfehlen http://uhren-haider.de/ das Gehäuse würde ich dann bei Sinn aufarbeiten lassen.
Tolle Uhr und schöne Geschichte (wobei ich mir die frage gestellt habe wie ein Zehnjähriger mit einer 142 am Arm ausssieht !). Die Uhr braucht sicher Zuwendung. Ich würde bei den Überlegungen betreffs Zifferblatt und Zeiger bedenken: Was weg ist ist weg, alltagstauglich bezgl. Leuchtkraft ist das alte Blatt nicht aber dafür original. Das Band würde ich gut weglegen und der Uhr ein neues Metallband gönnen. Halte uns bitte auf dem Laufenden wie es weiter entwickelt. Gruß und Glückwunsch zur tolle ...
Gute Sache. Aber jetzt mal ehrlich, die Preise die Sinn wahrscheinlich für diese Modelle und aktuell den EZM 10 ausruft sind aus meiner Sicht überaus ambitioniert.
Am Besten noch eine alte 142 kaufen !
Schon eine tolle Uhr die eigentlich für die Nachwelt und Nachkommen in den Tresor gehört ! Mit dem EZM 1 werde ich aber irgendwie nicht warm.
Im Nachbarforum wird eine aus Titan angeboten:http://www.watchlounge.com/wbb3/wl/sales…lungsauflösung/ Gruß T
Quoted from "der onkel" Gibt's mittlerweile weitere EZM 10-Besitzer im Forum? Warum wohl nicht ?
Die EZM 10 sieht an meinem Arm nicht ansprechend aus und fällt für mich auch aus da Sie Nichts mehr oder weniger kann (was ich brauchen würde) als meine Tutima 798 und 760 sowie meine 142 Ti GZ (die alle drei für mich "ehrliche" :thumbsup: Uhren sind). Es ist für mich schade das die 140 geparkt sind und die Werke für die EZM reserviert sind bei der Neuauflage der 140 könnte ich schwach werden. thorsten
Wäre das Zifferblatt der 40.50.03 ohne Zahlen, sie wäre dann aus meiner Sicht perfekt.
Sonderserie die Tutima exklusiv an die Spezialeinheit des geliefert hatte (es gibt somit mehrere Exemplare wobei ich die genaue Anzahl nicht kenne). Für Sammler natürlich spannend. Umso interessanter da Exemplare mit Lünette und reduziertem Zifferblatt nie in den Freien Handel kamen (auch ohne ZUZ Logo). Gruß T
Aufhübschen des Gehäuses mit schönem originalgetreuem Schliff und Revision des Werkes lohnt sich sicherlich ! Und lass Dir Nichts erzählen bezüglich "ein paar Euros bei Inzahlungsnahme" ! Gruß
jetzt "haue" ich dazwischen 8-). EZM 10: keine eigenständiges Design da mehr als "Anleihen" beim Tutima Military Chrono mit Drehring 750. Preis wie ich finde zu happig. Happig auch die Dimensionen vgl Höhe. Ich weiß ich bin im Sinn Forum aber warum wurde nicht der EZM 1 wieder "erweckt". Eine Uhr, die wie ich finde auch nachvollziehbar, professionellen Anforderungen genügt. ICh habe gehört das der EZM 10 für den Behördengebrauch eingesetzt werden soll, wobei ich bei dieser Uhr eher an einen Mark...